Terminvereinbarungen und Rezeptbestellungen
Öffnungszeiten der Praxis:
- Montag bis Freitag 8.00 – 11 Uhr
- Montag und Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
- sowie nach Vereinbarung.
- In den Ferienzeiten können die Öffnungszeiten verkürzt sein.
- Die Diabetes- Sprechstunden finden nach Vereinbarung, bevorzugt Dienstag und Donnerstag statt.
- Diabetes- und Ernährungsberatungs- sowie Hypertonie-Schulungstermine erfolgen gesondert nach Absprache.
- Die Hormonsprechstunde mit den Schwerpunkten auf Störungen des Größenwachstums, der Geschlechtsentwicklung, Geschlechts-Dysphorie im Kindes- u. Jugendalter, Schilddrüsenerkrankungen, Hypophysäre Störungen und Störungen des Knochenstoffwechsels sowie syndromale Störungen findet täglich nach vorheriger Termin-Vereinbarung statt.
Terminvereinbarungen:
Sie sind jederzeit während der Praxisöffnungszeiten möglich, auch telefonisch oder per Mail. Bitte möglichst auch bei erforderlicher kurzfristiger Vorstellung zur bessereren Organisation kurz für Terminvereinbarung anrufen.
Für Terminvereinbarungen mit spezifischen Fragestellungen (Diabetes, Hormonstörungen, Übergewicht, Psychosomatische Fragestellungen, Ernährungsfragen) benennen Sie das Anliegen bitte, damit wir angemessene Zeit dazu einräumen können.
- Terminvereinbarung bitte auch immer für:
- Adipositas- und Übergewichtssprechstunde
- Jugend-Sprechstunde
- Vorsorgen, Impfungen, Entwicklungsdiagnostik
Ernährungsberatung bei Frau Alexandra Simon: Termine können zu jeder Zeit telefonisch vereinbart werden. Diese Termine sind teils auch ausserhalb o.g. Praxis-Zeiten. Bitte unbedingt Bescheid sagen, falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können.
Diabetesberatung: Termine können ebenfalls zu jeder Zeit telefonisch vereinbart werden. Diese Termine sind teils auch ausserhalb o.g. Praxis-Zeiten. Bitte unbedingt Bescheid sagen, falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können.
Dr. Meusers, Kinder- und Jugendpsychiater (in Liaison mit Praxis Dr. Quecke): Termine können für donnerstags nachmittags vereinbart werden.
Bei diabetologischen Notfälle, BZ-Entgleisungen oder neu aufgetretenem Diabetes rufen Sie bitte direkt Frau Dr. Hilgard über das Diabetes-Handy (0171-9582613) an oder bitten in der Praxis um zeitnahen Rückruf!
Wichtig: Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine frühzeitige Absage (24h vorher ermöglicht uns einer anderen vielleicht schon länger wartenden Familie noch den Termin zu vergeben). Wir können dann anderen Kindern schneller helfen.
Telefonsprechstunde, Diabetes-Telefonzeit:
Bei planbaren Fragen am besten zwischen 18-19.30 Uhr über Handy 0171-9582613. Bei akuten Fragen ist das Handy jederzeit zu erreichen! Ärztlichen Rat, speziell bei akuten Diabetesfragen, gebe ich jeder Zeit telefonisch in realisierbarem Rahmen über das Handy . Sollte es zeitlich nicht sofort möglich sein, rufe ich gerne zurück oder Sie versuchen es zu einer vereinbarten Zeit noch einmal.
Rezeptwünsche für Diabetes:
Gerne nutzen Sie die Formular-Downloads unten.
Möglicherweise finden Sie nicht alle für Sie erforderlichen Hilfsmittel oder Medikamente – ggf. ergänzen Sie das Nötige von Hand.
Sie können Rezepte per Fax, Email (am besten Formulare ausgefüllt einscannen) und telefonisch bestellen.
Wenn es kein „Notfall“ ist, rechnen Sie bitte mit einigen Tagen Bearbeitungszeit.